Den Namen "Tal der Almen" verdient sich das Großarltal zu Recht. Denn nirgends sonst im Salzburger Land gibt es ein Tal, das sich dieses Prädikat mehr verdienen würde. An die 40 Hütten säumen die rund 250 Kilometer bestens ausgeschilderten Wanderwege.
Bei 40 Hütten und etlichen Wanderwegen fällt die Auswahl schwer? Dann haben wir etwas für Sie: Wir verraten Ihnen, welche Almen wir am liebsten haben und was sie so besonders macht. Also: Werfen Sie einen Blick in unsere Almentipps!
Wohin Sie in Ihrem Urlaub am besten wandern sollen, fragen Sie sich? Wir verraten es Ihnen.
Während unten im Tal noch Ruhe herrscht, gehen die Sennleute oben auf den Almen ihrer Arbeit nach und bereiten sich auf die hungrigen Wanderer vor. Nach dem die Kühe gemolken sind, wird aus der frischen Milch köstlicher Käse und goldgelbe Butter hergestellt. Dazu schmeckt der selbstgeräucherte Speck und das Bauernbrot aus dem Steinofen ganz besonders gut.
Das Großarltal wurde als erste Region im Bundesland Salzburg mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet. Für die Erlangung des Gütesiegels ist es erforderlich, einer ganzen Fülle von strengen Richtlinien gerecht zu werden und beste Wander-Bedingungen vorzuweisen.
Barfuß über Almwiesen. Knorriger Kiefernduft und schellende Kuhglocken. Schmackhafte Buttermilch, fluffiger Kaiserschmarrn.
Die insgesamt 40 bewirtschafteten Almen im Großarltal sind die idealen Einkehrmöglichkeiten bei Ihren Wanderungen. Genuss steht im Almsommer in Großarl ganz oben. Genüsslich von Alm zu Alm wandern, einkehren und genießen: Entlang des Salzburger Almenwegs streifen Sie durch blühende Wiesen, duftende Wälder und urige Almen. In dieser Kulisse von unverfälschter Natur ist das Wandern eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Wer seine Wanderleistungen auch für die Zukunft verewigt haben möchte, kann sich eine von mehreren Wandernadeln erwandern.
Erwandern Sie die idyllischen Almhütten in Ihrem Wanderurlaub in Großarl und genießen Sie die hausgemachten Köstlichkeiten sowie den zauberhaften Ausblick.
Diese Seite verwendet Cookies, die für eine uneingeschränkte Nutzung der Website nötig sind. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort kann auch die Verwendung von Cookies eingestellt werden.